194 Länder und der Osterhase in Kirchschlag

Zum Frühlingskonzert lud die Musikvolksschule Kirchschlag-Ottenschlag in den Turnsaal ein. Gesang, Tanz, Instrumentalmusik und Rhythmusstücke kamen dabei zum Einsatz.

 „Wir freuen uns, dass wir ab nächstes Schuljahr offiziell Musikvolksschule sind, denn bisher waren wir rund 20 Jahre lang Schulversuch“, berichtete Direktorin Silvia Fichtinger in ihrer Begrüßung. Erfreut war sie auch über den Besuch von Schulqualitätsmanager Fritz Laschober, die Lehrervertreter Christian Rametsteiner und Cornelia Ledermüller sowie die früheren Direktoren Norbert Hackl, Maria Redlberger und Reinhard Hörth. Musik vermitteln und Kinder für Musik begeistern ist die Aufgabe dieser Schule.

Dass diese Aufgabe hervorragend gemeistert wird, zeigten die Leistungen der Schüler beim Konzert. Mit großem Engagement und Können wurde musiziert. Die Stücke führten durch die ganze Welt und das breite Repertoire der Musik. 7-8-jährige bringen bereits gekonnt ihre Instrumente zum Einsatz. Mit viel Freude wurde getanzt und gesungen. Verschiedene Rhythmusstücke ergänzten das Programm. Der Osterhase war auch mehrmals Teil der Aufführungen.

Foto: Dieter Holzer

Einige Schüler, Lehrer und Ehrengäste nach dem Frühlingskonzert der Musikvolksschule: 1.Reihe v.l.: Eymen Tetik, Sebastian Lagler, Annika Steindl, Alisa Führer Amelie Ettenauer und Benjamin Permoser; Mitte: Anika Scheikl, Emma Köck, Luisa Grötz, Noah Holzer, Lisa Müllner, Celina Stieger, Frederic Böhm und Thomas Fichtinger; Hinten: Christian Rametsteiner, Cornelia Ledermüller, Eva Hackl, Sabine Zeininger, Bürgermeisterin Christina Martin, Silvia Fichtinger, Fritz Laschober, Anita Wögerer und Veronika Bock.