Gesunde Gemeinde

Was ist die „Gesunde Gemeinde“?

Die „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich ist ein Programm von „Tut gut!“. Es startete bereits 1995 mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden bei der Durchführung von Gesundheitsförderung und Prävention zu unterstützen. Mit dem Programm „Gesunde Gemeinde“ soll das Interesse an der eigenen Gesundheit durch Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen geweckt werden. 

Die „Gesunde Gemeinde“ bietet eine Plattform, die diverse Angebote (auch von anderen Vereinen oder Organisationen) bündelt. Sie dient so als „Drehscheibe“ aller Aktionen im Gesundheitsbereich in der jeweiligen Gemeinde.

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit 

Unter Gesundheit versteht man nicht nur psychisches und körperliches, sondern auch soziales Wohlbefinden. In diesem Sinne wollen wir in Kirchschlag gemeinsam eine Plattform bieten, die diverse Angebote (auch von anderen Vereinen oder Organisationen) bündelt. Sie soll so als Drehscheibe aller Aktionen im Gesundheitsbereich dienen. In einem regelmäßig stattfindenden Arbeitskreis sind alle eingeladen, die sich zu diesem Thema einbringen wollen. Menschen haben unterschiedliche Talente, Gemeinden unterschiedliche Potenziale und Ressourcen… und genau diese wollen wir fördern!

Die zentrale Frage lautet: Wie können wir in der Gemeinde Kirchschlag es so gestalten, dass es den Bewohnerinnen und Bewohnern leichter fällt, sich gesund zu halten?

Gemeinsam Ideen finden, umsetzen und damit ein Stück gemeinsamen Lebensraum für das Wohlbefinden schaffen.

Facebook-Seite Gesunde Gemeinde Krichschlag: www.facebook.com/ggkirchschlag

Expertentipps für mehr Aktivität im Alltag

Am 16. Oktober nahmen gesundheitsbewusste Bürger:innen im Schulungsraum des FF-Hauses am Workshop “Bewegungssnacks” teil. Gerald Kolm MSc. präsentierte einfache und effektive Übungen, die sich mühelos in den Alltag integrieren lassen.

Mit seinem fundierten Fachwissen und seiner mitreißenden Art begeisterte Kolm die Teilnehmer:innen und ermutigte sie, kleine Bewegungseinheiten in ihren täglichen Ablauf zu integrieren. Diese Bewegungssnacks, so betonte er, sind nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden und die Produktivität.

Während des Vortrags wurden verschiedene Übungen vorgeführt und gemeinsam mit den Teilnehmer:innen geübt. “Der Schlüssel liegt darin, die Bewegung in den Alltag zu integrieren, ohne dass es zu einer zusätzlichen Belastung wird”, erklärte Kolm.

Die Resonanz der Teilnehmer:innen war durchweg positiv. Viele waren überrascht, wie leicht es war, auch inmitten eines stressigen Tages Momente für Bewegung zu finden.

Gesunde Gemeinde – Plakette in SILBER

© MS-Fototeam | Martin Mathes

Bei der „Tut gut!“-Regionalgala Waldviertel durften BGM Christina Martin sowie Amtsleiterin und regionale Gesundheitskoordinatorin Anita Köck die Plakette in SILBER für unsere „Gesunde Gemeinde“ übernehmen!

Danke an alle die das ganze Jahr über in unserer Gesunden Gemeinde mitwirken und ein sehr ansprechendes Programm für unsere Mitbürger gestalten.

“Tut gut!” lässt jetzt die inneren Schweinehunde schrumpfen

„Tut gut!“-Markenbotschafterin Kati Bellowitsch: „Mit ‚Tut gut!‘ den inneren Schweinehund schrumpfen lassen und gesünder leben. Auf noetutgut.at/schweinehund ab jetzt seinen persönlichen Schweinehund ermitteln und attraktive Preise gewinnen.“

Knapp 42 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben im Vorjahr im Zuge einer Online-Umfrage die Dominanz des inneren Schweinehundes als größten Störfaktor für einen gesunden Lebensstil genannt. Damit liegt die ungeliebte Tierkombination unangefochten vor „Ich kann Süßigkeiten nicht widerstehen“ und „Ich kämpfe mit meinem Gewicht“. Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat dies zum Anlass genommen und einen eigenen Schwerpunkt kreiert, bei dem Bewusstseinsbildung, Empowerment und die Stärkung der Selbstwirksamkeit im Fokus stehen.

Je kleiner der innere Schweinehund, desto mehr tut man für seinen persönlichen Lebensstil. Das führt langfristig zu einem Plus an Lebensqualität“, betont die Markenbotschafterin von „Tut gut!“, Kati Bellowitsch.

Schweinehund-Test als innovatives, niederschwelliges Angebot

Das neue Tool ermittelt in Form von 12 Fragen, die je nach Ausprägung mit „stimme nicht zu“ bis „stimme zu“ beantwortet werden können, eine prozentuelle Gewichtung seiner persönlichen Schweinehunde. Ob man also eher einen Bewegungs-, Ernährungs- oder Mental-Schweinehund hat, hängt ganz vom ehrlichen Feedback an sich selbst ab.

Gewinnspiel, Webinare, Podcasts und mehr

Nach erfolgreicher Absolvierung des Schweinehund-Tests wartet ein Gewinnspiel auf die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Zu gewinnen gibt es insgesamt je sechs Bewegungs-, Ernährungs- und Mentalpackages als Hauptpreise sowie eines von 1.111 Schweinehund-Packages als Trostpreis. Das Gewinnspiel läuft von 3. April bis 30. September 2024.

Ergänzend zur Kampagne in Hörfunk, Print und Online-Medien ist die Website noetutgut.at/schweinehund die wichtigste Anlaufstelle für Informationen und Aktivitäten. Je ein Webinar im April, Mai und Juni runden das Schwerpunktthema ab.

Mehr Infos: noetutgut.at/schweinehund

IDEENBOX

Im Eingangsbereich des Gemeindeamtes wurde eine IDEENBOX von “Tut gut!” aufgestellt.

Hier können Anregungen, Wünsche, Ideen etc. eingeworfen werden, den eine Ideenbox bietet die passende Gelegenheit dazu.

Wir wollen wissen, was wir als “Gesunde Gemeinde Kirchschlag” der Bevölkerung “GUTES” tun können.

Wer weiß, vielleicht wird diese Idee, Anregung etc. als nächstes aufgegriffen? 

Danke für die Mitgestaltung!

Angebote ÖKG

Moviletter

VORSORGE – Aktiv – Gesundheitsprogramm

Mit “Tut gut!” gesund in das Jahr 2024 starten!

Mit „Tut gut!“ gesund in das Jahr 2024 starten! (dialog-mail.com)

Moviletter

Bei “Tut gut!” wird jetzt gesund gegrillt!

https://secure.dialog-mail.com/v/128722/1/EnrkwbwnHr/84992862

  • Vorsorge aktiv junior
    Info zum geplanten Kursstart in Zwettl:
    Kursort: FRAU iDA, Hauptplatz 16, 3910 Zwettl
    Wochentag: immer mittwochs ab 17:30 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden)
    geplanter Kursstart: Mi, 20.9.2023 um 17:30 Uhr
    Anmeldefrist: 6.9.2023

Alle Informationen, Kurzfilm und Kontakt zum Angebot Vorsorge aktiv junior sind auch unserer Homepage unter www.noetutgut.at/angebote/vorsorge-aktiv-junior

Keine Veranstaltungen