Glasfaserausbau – Spatenstich für Kirchschlag und Kottes-Purk
Der Spatenstich für den Glasfaserausbau in den Gemeinden Kirchschlag und Kottes-Purk fand am Dienstag, 14. Mai statt. Vertreter der nöGIG, der Breitband Holding und der bauausführenden Firmen waren dabei anwesend.
„Heute ist ein großer Tag für unsere Gemeinde, denn seit vorigem Jahr arbeiten wir intensiv an dem Projekt und haben bei den Hausbesuchen eine Beteiligung von fast 60 % erreicht“, sagte Bürgermeister Josef Zottl in seinen Begrüßungsworten. Mit einem Investitionsvolumen von 5 Millionen Euro werden in den beiden Gemeinden rund 780 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen, berichtete Reinhard Baumgartner, der Geschäftsführer der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG).
Bürgermeisterin Christina Martin: „Ich bin froh, dass nun das Glasfaserzeitalter für unsere Gemeinde beginnt und die Bürger an die schnelle Datenautobahn angebunden werden“. Das niederösterreichische Modell bietet dank des offenen Netzes den Kunden die Möglichkeit aus vielen Angeboten zu günstigen Preisen ihren Wunschtarif zu wählen, berichtete Martin Fassl, der Geschäftsführer der Breitband Holding des Landes Niederösterreich.
Der Abgeordnete zum Nationalrat Lukas Brandweiner dankte Franz Schrammel in Vertretung für alle Glasfaserbotschafter für ihren Einsatz. „Im Bezirk Zwettl wurden die Projekte schon in vielen Gemeinden gestartet, damit die Bürger die Chancen der Glasfaserinfrastruktur rasch nutzen können“, meinte er. Die Baufirmen Strabag und Hasenöhrl haben bereits mit den Arbeiten begonnen und schon bald werden die ersten Kunden die neue Technik verwenden können.


